
Vorteile für die Gemeinde
Betreubare Wohnform ohne Kosten für die Gemeinde
mehr lesen
Die im Haus tätige Wohnbegleitung wird zur Gänze von den BewohnerInnen anteilig finanziert. Der Betrieb erfolgt zum Selbstkostenpreis durch die gemeinnützige Gmbh. Haus im Leben.
Entlastung für Altersheime
mehr lesen
Im Haus im Leben können auch Menschen mit niedrigeren Pflegestufen noch selbständig leben.
Bei Betreuung durch Angehörige können diese durch die Ressourcen im Haus auch bei höherem Pflegebedarf gut unterstützt werden.
Familienfreundliches Wohnen
mehr lesen
Auf die Unterstützung von Familien, Kinder und Jugendliche wird besonders Wert gelegt (Kinderbetreuung, Lernhilfe, Nachhilfe, gemeinsame Aktivitäten, Kreativprojekte, Spielplatz & Gemeinschaftsräume uvm.)
Leistbares Wohnen
mehr lesen
- Wohnbaugeförderter gemeinnütziger Wohnbau
- Hohe Mehrwerte bei geringen Mehrkosten für die Wohnbegleitung
- Selbstkostenpreis der Wohnbegleitung durch Gemeinnützigkeit
Bereicherung der Wohnangebote in der Gemeinde
mehr lesen
- Wohnraum für Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnislagen (Menschen mit Behinderungen oder psychischen Erkrankungen, usw.)
- Besonderes Augenmerk wird auf Angehörige von Menschen mit Behinderung gelegt, besonders wenn sie selbst schon älter sind
- Bei Bedarf können im Haus auch höher betreute Wohngemeinschaften integriert werden.
Keine Ausfallshaftung für die Gemeinde
mehr lesen
Bei dem Projekt Haus im Leben entstehen für die Gemeinde keine Ausfallshaftungen, da die Vergabe der Wohnungen durch die Kooperation mit der Gemeinde über die Haus im Leben GmbH bzw. den Bauträger erfolgt.

Positive soziale Effekte durch Nachbarschaftsverein, Café im Leben uvm.
mehr lesen
- Soziale Vernetzung im Ort/Stadtteil
- Die Idee der aktivierten Nachbarschaftshilfe und Belebung von Beziehungen beschränkt sich nicht nur auf das Haus und seine BewohnerInnen.
Ein Bestandteil des Konzeptes Haus im Leben ist ein gemeinnütziger Verein als Rahmen für soziales Engagement und Vernetzung im Ort bzw. Stadtteil. Dadurch und durch das Café als sozialen Treffpunkt findet eine Stärkung des nachbarschaftlichen Gefüges im Ort im Ort statt. - Die BewohnerInnen eines Haus im Leben sind naturgemäß an Gemeinwesen, Gemeinschaft und Stärkung nachbarschaftlichen Beziehungen interessiert und setzen somit positive Impulse für das soziale Miteinander im Ort
Ansiedelung von gesundheits- und gemeinwesenorientierten Gewerbebetrieben
mehr lesen
Als Teil der Projektentwicklung werden im Erdgeschoss im Haus im Leben Betriebe angesiedelt, die das Angebot in der Gemeinde bereichern
(Physiotherapie, Arzt, Kinderkrippe, Bauernladen, Café im Leben, Veranstaltungszentrum, Dorfstube, Sozialvereine usw.)
Schaffung von Arbeitsplätzen
mehr lesen
Durch die Ansiedelung von Gewerbebetrieben in den Erdgeschossflächen entstehen mitunter neue Arbeitsplätze in der Gemeinde.
Haus im Leben GmbH als erfahrene und kompetente Partner
mehr lesen
- Unsere Erfahrung in der Entwicklung, Umsetzung und im Betrieb von Haus im Leben
- Unsere Kompetenz in der Dorf- und Regionalentwicklung
- Unsere Kompetenz in der Generationenarbeit (Unsere Kompetenz für Jung und Alt)
- Unsere Kompetenz in der Vernetzung
- Unsere Partner
