Haus im Leben
  • Wohnen mit Mehrwert
  • Vorteile für Gemeinden
  • Standorte
  • Aktuelles
  • FAQ
  • Team
  • Kontakt
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Search
  • Menu Menu

Häufige Fragen und Antworten

Was sind die Aufgaben der Wohnbegleitung?

Als “lebende Mitte” ist die Wohnbegleitung Ansprechpartner:in für verschiedenste Anliegen, sie verbindet, unterstützt und kümmert sich um alle Menschen im Haus in liebevoller Art und Weise.

Ist auch in der Nacht/Wochenende/Feiertage jemand für mich da?

Die Wohnbegleitung ist während der Bürostunden im Haus. Darüber hinaus ergeben sich viele Möglichkeiten im Zuge einer aktiven Nachbarschaftshilfe.

Kann ich mit einem höheren Pflegegrad noch ins HiL ziehen?

Bei langfristigem und hohem Pflegebedarf kann eine externe Betreuung vermittelt werden.

Gibt es im HiL auch eine 24 h-Betreuung?

Es gibt in den Häusern Möglichkeiten, eine 24h-Hilfe einzuquartieren. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen Haus im Leben und den Johannitern kann eine optimale Pflegeform gefunden werden.

Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen, um eine Wohnung zu bekommen?

Eine grundsätzliche Bereitschaft mit den Nachbar:innen in Beziehung zu gehen und Gemeinschaft zu leben sollte vorhanden sein. Ansonsten gibt es laut Haus im Leben Konzept einen Aufteilungsschlüssel der Generationen nach welchem die Besetzung der Wohnungen erfolgt.

Ist ein Wohnbegleitungsvertrag freiwillig oder ein Muss?

Ein Wohnbegleitungsvertrag ist Teil des Haus im Leben Konzeptes und somit verpflichtend. Wer eine Wohnbegleitung gegenwärtig kaum in Anspruch nimmt, kann diesen Vertrag als Solidaritätsanteil oder als Vorsorge betrachten.

Entstehen für mich Verpflichtungen gegenüber der Gemeinschaft, wenn ich im HiL wohne?

Eine gesetzliche Verpflichtung entsteht nicht, wohl aber eine Erwartungshaltung. Wer in ein Haus im Leben zieht, möchte aktiv mitgestalten und Gemeinschaft leben. Somit ist jede/r aufgefordert sich im Rahmen seiner Möglichkeiten einzubringen.

Welchen Vorteil habe ich von einer Wohnbegleitung, wenn ich jung und gesund bin?

Die Wohnbegleitung kümmert sich aktiv darum, die im Haus lebenden Menschen zu vernetzen, in dem sie Treffen ermöglicht und mit allen Mieter:innen in Beziehung geht. Sie weiß Bescheid über die Ressourcen im Haus und ebenso über Bedürfnisse. Sie unterstützt bei der Umsetzung gewünschter Veranstaltungen und Projekte, sie hat ein offenes Ohr für jede/n, sie steht für und vermittelt Werte im Haus.

Handelt es sich um geförderte Wohnungen/Sozialwohnungen?

Die Wohnungen sind Wohnbau-gefördert und teilweise sind sie auch als Stadtwohnungen deklariert.

Noch offene Fragen ?

Schreiben Sie uns.

Sie haben weitere Fragen oder wollen mehr über das Konzept Haus im Leben erfahren?

Sie interessieren sich für eine Wohnung in einem Haus im Leben?
Sie wollen mit Ihrem Unternehmen das Angebot in einem Haus im Leben bereichern?

Kontaktieren Sie uns! Wir freuen uns auf Sie!
T +43 664 45 234 54
M office@hausimleben.at

Büro Innsbruck
Ambergasse 1/57
6020 Innsbruck

Haus im Leben

Home
Wohnen mit Mehrwert
Vorteile für Gemeinden
Standorte
Team

 

Service

Aktuelles
Fragen & Antworten

Kontakt

Kontakt

Haus im Leben
Amberggasse 1/57
A – 6020 Innsbruck

T +43 664 43 72 392
M office@hausimleben.at

© 2023 Haus im Leben
  • Impressum
  • Datenschutz
Scroll to top Scroll to top Scroll to top